Bildung

Kunst lädt zum Schauen ein. Bis zu einer Reise in deinem Kopf. Das Betrachten von Kunst inspiriert, verblüfft und wirft Fragen auf. In unserem Museum werden die Schüler in einer Museumsumgebung mit realer Kunst vertraut gemacht. Unsere Museumsstunden und Führungen sind voller überraschender, aktiver Arbeitsmethoden, die inspirieren, anregen und motivieren. Der Unterricht wird von einem Team professioneller Museumslehrer erteilt, die die Schüler mit großer Begeisterung empfangen und führen.

Maßgeschneidertes Programm
Die besten Projekte und Museumsstunden werden in Zusammenarbeit mit Schulen erstellt. Haben Sie Ideen für einen Museumsbesuch oder möchten Sie an Kunstprojekten an Ihrer Schule teilnehmen? Die Bildungsabteilung hilft gerne dabei, es für die Studenten zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.

Vorbereitung auf die Schule
Eine gute Vorbereitung auf die Schule sorgt für ein angenehmeres Erlebnis im Museum und die Schüler lernen noch mehr. Vor Ihrem Besuch erhalten Sie digitales Unterrichtsmaterial in Form einer PowerPoint-Präsentation. Während dieser Vorbereitung üben die Schüler bereits, genau hinzuschauen. Nach der Vorbereitung haben die Schüler eine bessere Vorstellung davon, was sie während des Museumsbesuchs sehen und tun werden. Auf diese Weise können sie die Lücke zwischen Vorwissen und Erwartungen schließen und mehr erfahren. Hier finden Sie ein Beispiel für die Präsentation zur Grundschulbildung (mittleres und oberes Schuljahr). Wenn die Schule eine andere Vorbereitung wünscht, helfen wir Ihnen gerne weiter. Natürlich kann ein Lehrer die Präsentation als Start für seine eigene Unterrichtsreihe verwenden.

Museumsbesuch & Workshop: Schauen lernen durch Handeln (Dauer ca. 120 Minuten)
Kombinieren Sie einen Museumsbesuch mit einem Workshop und lassen Sie die Schüler, inspiriert von der Kunst im Museum, selbst arbeiten. Infolgedessen durchlaufen die Schüler einen kreativen Prozess der Orientierung, Forschung, Reflexion und Bewertung.
Zielgruppe: alle Klassen und Niveaus der Grundschulbildung, Sekundarschulbildung und Sekundarschulbildung
Dauer: 120 Minuten (Museumsbesuch 45 Minuten, kurze Pause mit Limonade und etwas Leckerem, gefolgt von einem Workshop)
Kosten: Mitglieder: € 180 pro Klasse. Nichtmitglieder: 245 € pro Klasse mit 30 Schülern

Führungen: lernen, Kunst aktiv zu betrachten (Dauer ca. 60 Minuten)
Während einer Tour sind die Schüler aktiv an der Besichtigung und Diskussion der im Museum ausgestellten Kunstwerke beteiligt. Durch überraschende Objekte und Aufgaben lernen die Schüler nicht nur mehr über visuelle Kunst, sondern lernen auch, das, was sie sehen, fühlen und erleben, so auszudrücken, dass jeder anders sieht. Welches Kunstwerk macht dich glücklich oder was bewegt dich? Natürlich können wir den Lehrplan und / oder die Kunstprojekte in der Schule berücksichtigen. Eine Schatzsuche, ein Besichtigungsführer oder ein Workshop können in Absprache genutzt werden.
Zielgruppe: alle Klassen und Niveaus der Grundschulbildung, Sekundarschulbildung und Sekundarschulbildung
Dauer: 45 Minuten Führung oder 30 Minuten Führung + 30 Minuten Schatzsuche oder Besichtigung
Kosten: Mitglieder: 80 € pro Klasse. Nichtmitglieder: 110 € pro Klasse mit 30 Schülern

Führungen sind für alle Grundschulen in Laren kostenlos

Zeichnung im Museum (Dauer ca. 60 Minuten)
Was könnte mehr Spaß machen, als selbst im Museum zu beginnen? Mit unseren Programmen ermutigen wir die Schüler, Kunst noch besser zu betrachten. Indem Sie sich selbst zeichnen, sehen und entdecken Sie mehr. Nach einer kurzen (interaktiven) Tour wählen die Schüler ein Lieblingskunstwerk zum Zeichnen aus. Materialien werden zur Verfügung gestellt.
Zielgruppe: alle Klassen und Stufen der Primar-, Sekundar- und Sekundarstufe
Dauer: Führung 30 Minuten + 30 Minuten Zeichnen
Kosten: Mitglieder: 80 € pro Klasse. Nichtmitglieder: 110 € pro Klasse mit 30 Schülern
Bitte beachten Sie, dass dieses Programm nur vor 11 Uhr (Öffnungszeit des Museums) stattfinden kann.

Kindergartenprogramm 'Spot & Laila' (ca. 60 Minuten mit Workshop ca. 90 Minuten)
Begib dich auf ein Abenteuer mit Spot und Laila, den Hunden von Anna und William Singer. Eine mobile Hundehütte voller Attribute und Spiele bietet eine angenehme Einführung in das Museum. Während sie zuschauen und spielen, entdecken die Kinder die Sammlung von Anna und William und lernen die Bewohner des Museums kennen. Es ist möglich, den Besuch mit einem Workshop im Singer Atelier zu verlängern.
Zielgruppe: Gruppen 1, 2 und 3
Dauer: 60 Minuten
Kosten: Mitglieder: 90 € pro Klasse mit maximal 30 Schülern
Nichtmitglieder: 126 € pro Klasse mit maximal 30 Schülern
Einschließlich vorbereitender Unterrichtsmaterialien einschließlich des Bilderbuchs 'Zu Hause im Museum'
Workshop: Mitglieder 90 € und Nichtmitglieder 100 € pro Klasse mit maximal 30 Schülern

Animationsworkshop Beweg mich! (120 Minuten)
Während 'Move me' machen die Schüler ein Stop-Motion-Video, in dem Kunst zum Leben erweckt wird. Inspiration finden die Schüler zunächst im Museum oder im Skulpturengarten. Dann gehen sie für den Workshop ins Studio. Zusammenarbeit, Medienkompetenz und kreatives Denken sind Teil dieses fröhlichen Kunstprojekts. Neugierig auf dieses Programm? Dann schau dir dieses Video an.
Zielgruppe: Grundschulgruppe 6 bis 8, Sekundarschulbildung alle Klassen
Dauer: 120 Minuten (Museumsbesuch + Workshop)
Kosten: Mitglieder 180 € und Nichtmitglieder: 245 € pro Klasse mit maximal 30 Schülern.
In Zusammenarbeit mit Toonbeeld Schulprojekten.

CKV
Begegnungen mit verschiedenen Kunstdisziplinen sind unerlässlich, um herauszufinden, wer Sie sind, was Sie anspricht und welche Ansichten Sie haben. Bei Singer Laren können die Schüler Kunst im Theater (darstellende Kunst), im Museum und im Skulpturengarten (visuelle Kunst) aktiv erleben. Ein Besuch mit CKV-Studenten kann aus einer Tour (Form des Dialogs, frageorientiert) und einem Besichtigungsführer bestehen.
Lesen Sie hier mehr über CKV, die neuen Dimensionen und Singer Laren. Speziell für CKV wurde ein Forschungsauftrag entwickelt.

BUCHUNGEN

Für Buchungen wenden Sie sich bitte an die Rezeption von Singer Laren 035 539 39 56 oder an die Rezeption@singerlaren.nl